CAD Partner News

Professionelles Produktdatenmanagement für die Zukunft des Bauens: Baubot setzt auf PDM Studio

Geschrieben von Katrin Ehrenleitner | 15. Oktober 2025

Die Wiener Baubot GmbH, Pionier für mobile Robotiklösungen in der Bauindustrie, setzt seit 2023 auf PDM Studio, das Produktdatenmanagement-System der deutschen CAD Partner GmbH. Mit der Einführung der Lösung schuf das Unternehmen die Basis für eine zukunftssichere, skalierbare Datenstruktur und eine deutliche Effizienzsteigerung in der technischen Produktentwicklung.

Die hundertprozentige Tochter der fischer Unternehmensgruppe lässt mit der Entwicklung ihrer Baubots – mobilen Robotern, die Bohren, Fräsen, Streichen oder das Setzen von Ankern übernehmen – die Baustelle der Zukunft bereits Realität werden. Die Roboter arbeiten mithilfe fortschrittlicher Software und Steuerungssysteme selbstständig, sogar unter erschwerten Bedingungen im Tunnelbau oder auf Großbaustellen. Die Roboter entlasten das Fachpersonal, arbeiten präzise und sichern gleichbleibende Qualität. Mit dem wachsenden Erfolg stieg auch der organisatorische Anspruch. Immer mehr Entwicklungsprojekte und Konstruktionsdaten erforderten eine professionelle PDM-Lösung, die nicht nur CAD-Daten, sondern auch Dokumente und Lieferantendaten verwalten kann.

PDM Studio überzeugte durch seine tiefe Solidworks-Integration, einfache Bedienbarkeit und die Möglichkeit, Routineprozesse über Workflows zu automatisieren – ohne Programmieraufwand. „Im Marktvergleich hat uns CAD Partner durch seine langjährige Kompetenz im PDM-Umfeld und die hohe Flexibilität von PDM Studio überzeugt. Wir haben einen Partner gefunden, der unsere spezifischen Bedürfnisse verstand und im geplanten Budget perfekt umsetzen konnte“, erklärt Georg Frühwirth, Team Lead Mechatronik bei Baubot. Besonders überzeugte die Möglichkeit, wiederkehrende Routineaufgaben ohne Programmieraufwand über Workflows zu automatisieren.

Einführung in nur 8 Tagen – dank Standard-Konfiguration

Ein weiterer Erfolgsfaktor war die schnelle Umsetzung: In nur acht Dienstleistungstagen führte CAD Partner die Software ein – dank des vorkonfigurierten Schnellstart-Pakets PDM Studio Express. „Das minimiert Kosten und Implementierungsaufwand und fördert gleichzeitig die Akzeptanz im Team“, erklärt Stefan Mitsch, Business Development Manager bei CAD Partner. Für Baubot war es wichtig, ein schlankes, aber leistungsstarkes PDM-System in kurzer Zeit in die bereits bestehende CAD-Softwareumgebung zu integrieren, um schnellstmöglich einen zukunftssicheren und effizienten Workflow im CAD-Engineering zu ermöglichen. Die reibungslose Integration und praxisorientierte Schulungen sorgten für hohe Akzeptanz im gesamten Unternehmen.

Effiziente, zukunftsfähige Lösung für das Produktdatenmanagement

Heute profitiert Baubot von einem klar strukturierten, versionierten und nachvollziehbaren Entwicklungsworkflow. Daten sind jederzeit verfügbar, Änderungen dokumentiert und der Austausch mit anderen Abteilungen automatisiert. „Aufgrund der stetigen Weiterentwicklung unseres Unternehmens ist die Zusammenarbeit mit dem erfahrenen Team von CAD Partner für uns ein effizienter Weg, um auch in Zukunft perfekt abgestimmte IT-Lösungen im Umfeld des CAD-Engineerings zur Verfügung zu haben“, resümiert Frühwirth. Mit dem Rückenwind aus einer stabilen PDM-Struktur und einem verlässlichen Partner an der Seite wird Baubot seine Mission weiter vorantreiben – die Baustelle von morgen intelligenter, effizienter und sicherer zu gestalten.

Pressemitteilung (PDF)

Zum Anwenderbericht